Skitour auf den Längenfelderkopf
Heute habe ich wieder einmal eine Heimattour in Garmisch-Partenkirchen unternommen. Bisher bin ich bei dieser Skitour immer über die Tonihütte gegangen. Diesmal hat sich der Weg über das Bayernhaus ergeben. Schnee ist zurzeit ausreichend vorhanden.
Auf die Hohe Salve (Wilder Kaiser)
Zum Saisonauftakt habe ich eine erste Pisten-Skitour auf die Hohe Salve im Skigebiet Wilder Kaiser - Brixental unternommen.
Meine erste Bergtour im Kaisergebirge
Bei meinen letzten Touren zeigte mir die Gipfel-App im Osten immer die Ellmauer Halt an. Ich konnte das nie richtig einordnen. Jetzt weiß ich, dass das die höchste Erhebung des Wilden Kaisers ist. Vor allem aber zog mich die Fernsehserie „Der Bergdoktor“ an den Wilden Kaiser, wollte ich doch den wichtigsten Drehorten einen Besuch abstatten. Am Ende wurde es eine spannende Schneetour auf die 2193 m hohe Hintere Goinger Halt.
Das Neunerköpfle im Tannheimer Tal
Heute habe ich es gemütlich angehen lassen. Die Wanderung auf das Neunerköpfle bei Tannheim ist eine Familientour, die Aussicht vom Gipfel gleichwohl wunderschön. Dort findet sich auch das größte Gipfelbuch der Alpen. Nur deshalb kam mir überhaupt die Idee, eine Winterwanderung auf das Neunerköpfle zu unternehmen. Mit Pausen waren wir aber doch 6½ Stunden unterwegs.
Wurmaulspitze ab Fane Alm
Die Wurmaulspitze ist ein einfacher 3000er in Südtirol im hinteren Valsertal, gegenüber der Wilden Kreuzspitze. Ausgangspunkt der Tour war die Fane Alm.
Markante Guffertspitze zwischen Tegernsee und Achensee
Egal auf welchen Gipfel man in den Bayerischen Voralpen steigt, die markante Guffertspitze (kurz: Guffert) fällt fast immer ins Auge. Deshalb wollte ich heute unbedingt auf diesen Gipfel.
Durch eine Bilderbuchlandschaft auf die Gehrenspitze
Eigentlich wollte ich heute wieder einmal auf die Alpspitze. Dann hatte ich aber doch das Auto zur Verfügung und entschied mich deshalb für den auffälligen Guffert am Achensee. In Wallgau musste ich jedoch feststellen, dass die Mautstraße nach Vorderriß gesperrt war. Außen herumfahren wollte ich nicht, dafür war die Zeit schon zu fortgeschritten.
So entschied ich mich kurzerhand für die Gehrenspitze (2367 m) in Leutasch, die mir seit meiner Tour auf die Große Arnspitze in Erinnerung geblieben ist, ragt sie doch auffällig zwischen Gaistal und Puittal heraus.
Krottenkopf und Hohe Kisten
Fährt man auf der A95 von München nach Garmisch-Partenkirchen, fällt links oberhalb von Eschenlohe ein Berg auf, der die Form einer Kiste hat. Es handelt sich um die Hohe Kisten (1922 m). Dahinter verborgen liegt der Krottenkopf, mit 2086 m der höchste Gipfel der bayerischen Voralpen. Ich bin mit einem geliehenen E-Bike bis zur Material-Seilbahn der Weilheimer Hütte gefahren und habe mir so eine lange Hatscherei erspart.
Steinböcke an der Bendiktenwand
Wenn man von München die A95 nach Garmisch-Partenkirchen fährt, fällt zwangsläufig der Blick zur Linken auf die imposante Benediktenwand. Ich habe auf der Tutzinger Hütte übernachtet und bin dann am nächsten Tag auf den Gipfel. In den zwei Tagen traf ich auf drei Steinböcke, nur wenige Meter von mir entfernt.
Der Kramer, der schönste Aussichtsberg von Garmisch-Partenkirchen
Nach längerer Zeit war ich wieder einmal auf der Kramerspitze, dem meines Erachtens schönsten Aussichtsberg von Garmisch-Partenkirchen. Vom Gipfel schaut man fast senkrecht auf die Marktgemeinde. Bei strahlendblauem Himmel und einer gut zu meisternden Schneeauflage war die Besteigung ein einziger Genuss.